Für eine besonders wohlige Wärme sorgt der eigene Kamin. Geeignetes Feuerholz kann im Baumarkt und bei regionalen Anbietern erworben oder mit Genehmigung vom Förster im Wald geschlagen werden. Um möglichst viel vom Holz zu haben, sollte eine richtige Lagerung und Verarbeitung sichergestellt werden. Das Zerkleinern von Scheiten gelingt mit Spaltäxten besonders gut.
Für mittelgroßes Scheitholz empfiehlt sich dabei die Gardena Spaltaxt 1600 S. Bei längeren Scheiten sollte das Material zuvor mit einer Bügelsäge, beispielsweise der Gardena Comfort Bügelsäge 530, bearbeitet werden. Allgemein gilt: Je trockener das Holz, desto höher ist der Heizwert. Das Brennmaterial sollte daher an einem gut belüfteten und trockenen Ort gestapelt und wenn möglich schon vor dem ersten Kälteeinbruch zerkleinert werden, um dem Kaminbesitzer die Arbeit in der Kälte zu ersparen.
Darüber hinaus ist der Kälteeinbruch die perfekte Gelegenheit, um benutzte Gartengeräte zu säubern und sie anschließend frostsicher aufzubewahren. Durch Frost, Kälte und Regen nehmen die Geräte schnell Schaden, weshalb die Aufbewahrung in einem Schuppen oder einer Garage empfehlenswert ist.
