Quantcast
Channel: Beschaffungsdienst GaLaBau News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13428

Der Blaustern verwandelt den Botanischen Garten in ein blaues Blütenmeer

$
0
0
Ursprünglich wurden die Frühjahrsblüher importiert, um sie in herrschaftlichen Gärten anzubauen; von dort aus verwilderten sie schnell. Im Botanischen Garten in Karlsruhe, der immer ein Teil des Schlossgartens war, wurden immer exotische Pflanzen kultiviert. Schon der Stadtgründer, Markgraf Karl Wilhelm (1679–1738) sammelte fremde und ausländische Gewächse – und er war der damals modischen Leidenschaft für Tulpen verfallen. Die Gebäude des heutigen Botanischen Gartens stammen aus dem 19. Jahrhundert und gehen auf die Glashäuser des Architekten Heinrich Hübsch zurück. In diesem Jahr sind die Schaugewächshäuser wegen der Sanierung der historischen Konstruktion geschlossen. Bekannt ist der Garten für seine Vielzahl an ungewöhnlichen und seltenen Bäumen und Sträuchern im Freigelände. Nicht nur Karlsruher suchen die besondere Stimmung der historischen Anlage – besonders im Frühjahr, wenn die ersten Blüten und das frische Grün erscheinen. „Jetzt steht die Scilla in voller Blüte und wird dies auch noch etwa 14 Tage lang bleiben“, kündigt der erfahrene Gartenfachmann Thomas Huber an.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 13428

Trending Articles