Es ist nicht irgendein Ranking: In ihrem Bericht zur Evaluation der Exzellenzinitiative nennt die internationale Expertenkommission unter Prof. Dr. Dieter Imboden das QS-Ranking als eines der drei bekanntesten internationalen Rankings. Das Kürzel „QS“ steht für Quacquarelli Symonds, einem britischen Bildungsanbieter. In den USA und in Kanada gilt das QS-Ranking als das einflussreichste aller Rankings. Der Spitzenplatz der Universität Hohenheim wird aktuell noch durch zwei weitere internationale Rankings bestätigt, die bereits im vergangenen Oktober erschienen: Beim NTU-Ranking der National Taiwan Universität und beim globalen Forschungs-Ranking des Nachrichtenmagazins U.S. News & World Report Ranking landete sie jeweils auf Platz 1 in Deutschland. Nach dem QS-Ranking liegt die Universität Hohenheim in Europa auf Platz 9. Mit den Universitäten in Wageningen (Niederlande) und Kopenhagen (Dänemark) – ebenfalls unter den besten in Europa vertreten – ist die Universität Hohenheim seit langem durch die Euroleague for Life Sciences eng verbunden. Dieses Netzwerk setzt auf gemeinsame Studienprogramme und intensiven Austausch von Studierenden und Lehrenden. Weltweit gesehen befindet sie sich auf Platz 43. Top-Listen der Agrarforschung in Deutschland, Europa und der Welt laut QS-Ranking Deutschland - Universität Hohenheim
- Georg-August-Universität Göttingen
- Humboldt-Universität zu Berlin
- Technische Universität München
- Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Europa- Wageningen University, Niederlande
- Agro, ParisTech, Frankreich
- Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden
- University of Reading, Großbritannien
- ETH Zurich - Swiss Federal Institute of Technology, Schweiz
- University of Copenhagen, Dänemark
- Norwegian University of Life Sciences, Norwegen
- University of Natural Resources and Applied Life Sciences Vienna, Österreich
- Universität Hohenheim, Deutschland
- The University of Nottingham, Großbritannien
Welt - Wageningen University, Niederlande
- University of California, Davis, USA
- Cornell University, USA
- University of California, Berkeley (UCB), USA
- Agro, ParisTech, Frankreich
- University of Wisconsin-Madison, USA
- Swedish University of Agricultural Sciences, Schweden
- Michigan State University, USA
- Purdue University, USA
- Iowa State University, USA
… 41. Universität Hohenheim, Deutschland Weitere Agrarforschungs-RankingsDas National-Taiwan-University-Ranking (NTU-Ranking) sah die Agrarforschung der Universität Hohenheim 2015 als Nummer 1 in Deutschland, Nummer 7 in Europa und Nummer 21 in der Welt. Auch das relativ junge Best Global Universities-Ranking des Magazins U.S. News & World Report rangiert die Hohenheimer Agrarforschung ganz vorne: in Deutschland als Nummer 1, Nummer 4 in Europa und Nummer 10 in der Welt. In der aktuellen Weltrangliste der Highly Cited Researchers des Thomson Reuters Institute for Scientific Information (ISI) finden sich in der Sparte „Agricultural Sciences“ (inklusive „Food Sciences“) 128 Top-Wissenschaftler aus der gesamten Welt. Davon kommen 10 aus Deutschland – und zwei aus Hohenheim: Prof. Dr. Klaus Becker und Prof. Dr. Jochen Weiss. |