Quantcast
Channel: Beschaffungsdienst GaLaBau News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 13327

Ein Ort zum Aufleben - Ein Gewächshaus viktorianischen Stils ist Schutz- und Lebensraum

$
0
0
In einem Modell von Burford the British Style mit Produkten von Hartley Botanic kann man das selbst erleben. Hier überwintern kostbare Topfpflanzen ebenso sicher, wie man seiner Leidenschaft für Lilien und Rosen frönen und vom bereitgestellten Sitzplatz aus den Pflanzen beim Wachsen zusehen kann. Denn dank großzügiger Deckenhöhen und Grundrissen von 20 Quadratmetern und mehr bieten Gewächshäuser wie das „Victorian Lodge“ oder „Victorian Grand Manor“ nicht nur Platz für die Aufzucht exotischer Raritäten, sondern auch dem Gärtner einen Ort der Ruhe und inneren Einkehr. Der Duft von Zitrone fördert die Konzentration – warum also nicht einen bequemen Stuhl neben dem Zitrusbaum platzieren? Die viktorianischen Gewächshäuser, wohl proportioniert, reich an Formen und Verzierungen sowie ganz aus Glas und lichtdurchflutet, laden dazu ein, den Gedanken freien Lauf zu lassen und den Kopf wieder „frei“ zu bekommen. Auch in kleineren Gärten finden die filigranen und anmutigen Häuser ihren Platz. Das Modell „Planthouse“ etwa misst nur knapp acht Quadratmeter und hat doch alles, was ein Gewächshaus viktorianischen Stils von Hartley Botanic auszeichnet: eine großzügige Höhe und ein steiles Dachgefälle; Dachfirstranken, dekorative Kreuzblumen und Ornamente an der einflügeligen Tür machen das britische Flair komplett. Auch „Classic“ und „Villa“ entsprechen mit schmückenden Zierspitzen, einem Firstkamm und Messingbeschlägen an der einflügeligen Tür exakt dem historischen Vorbild. Doch nicht nur die Optik, auch das Binnenklima stimmt: Traditionell wachsen und gedeihen in einem britischen Gewächshaus heimische Pflanzen und Gemüsesorten sowie exotische Früchte wie Ananas, Orangen und Zitronen. Und sogar Palmengewächse fühlen sich unter den großen Firsthöhen wohl. Gewächshaus

Viewing all articles
Browse latest Browse all 13327