Wie lassen sich die Leistungen der Natur erkennen, ihr Wert beziffern und in Entscheidungsprozesse einbeziehen? Diesen Fragen geht das Konzept der Ökosystemdienstleistungen nach. Das Projekt „Mehrwert Natur Osterzgebirge“ hat untersucht, wie sich das Konzept auf den deutsch-tschechischen Grenzraum anwenden lässt. Bei einer Abschlusskonferenz am 28. November präsentieren die Projektpartner, das Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), Dresden und die...
↧